Beschreibung
Der Name leitet sich aus der englischen Kolonialzeit in Indien ab, das frühere Bombay (heute Mumbai) ist bezeichnend dafür. Gleichzeitig spielt der Name auf die Geschichte des „Sapphire of India“ an. Die entsprechenden Elemente beginnen direkt beim Sapphireblau der charakteristischen Flasche.
Besonders beim Bombay Sapphire Gin heraus zu heben ist die Herstellungsmethode, die für den weichen Geschmack dieses Gins verantwortlich ist. Die sog. Dampfinfusion in Carterhead-Destillieranlangen ist eine schonendere Methode im Vergleich zur klassischen Mazeration. Dabei werden die verschiedenen Botanicals nicht direkt im Alkohol mazeriert, sondern in Küpferkörben zwischen Brennkesseln und Kühlschlange aufgehangen. Die einzelnen Botanicals werden also nicht direkt erhitzt. Der Bombay Sapphire Gin ist dreifach destilliert.